Meldung: Dießem, den 02. August 2022
Bürgerverein Dießem trauert um Arnold Brass
Der Bürgerverein Diessem trauert um sein Vorstandsmitglied Arnold Brass.
Arnold Brass verstarb plötzlich und unerwartet.
Arnold war ein engagiertes Vorstandsmitglied und verlässlicher Sammler für unseren St. Martinszug. Nach den Martinszügen gab es immer Glühwein für die Helfer im eigens am Feuer aufgebauten Zelt.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seiner Familie.
Der Vorstand des Bürgervereins Diessem e.V.
Meldung: Dießem, den 10. Juni 2022 Jahreshauptversammlung 2022
Der Bürgerverein Dießem hat am vergangenen Mittwoch im Pfarrheim St. Antonius einen neuen Vorstand gewählt. Neuer und Alter Vorsitzender ist der 33 jährige Philipp Geldmacher.
„Nach über 2 Jahren Pandemie müssen wir jetzt versuchen das Vereinsleben wieder zu aktivieren. Im nächsten Jahr werden wir 100 Jahre alt zusammen mit den 650 Jahren Krefeld, das wollen wir auch entsprechend feiern, sagt Geldmacher.
Den Vorstand komplettieren, Hans-Willi Verpoort, Ayfer Hübbers, Lieselotte Geldmacher-Verpoort, Stephanie Geldmacher, Marcus Heigenfeld, Regina Fürst-Geihe, Mark Hübbers, Alfred Alexander, Arnold Braas, Neu im Vorstand sind Philipp Jakobs und Jan-Georg Simon
Meldung: Dießem, den 18. Mai 2022 Jahreshauptversammlung 2022
Termin unserer Jahreshauptversammlung 2022
19 Uhr im Pfarrheim St. Antonius
Meldung: Dießem, den 14. November 2021 Online Martinskarten kaufen und spenden ist nun möglich.
Wir wollen und können gar nicht soviel sagen wir wir wollen, wir lassen die Bilder einfach wirken.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Fotos>: Thomas Lammertz
Meldung: Dießem, den 14. September 2021 Online Martinskarten kaufen und spenden ist nun möglich.
Ab sofort können Sie über unsere Website Martinskarten kaufen und auch spenden. Bitte denken Sie daran das durch die Spenden auch ein Teil der Tüten finanziert wird. Der Kauf ist bis einschl. 25.10.2021 möglich
Spenden können Sie hier...
So zieht unser diesjähriger Martinszug
Meldung: Dießem, den 21. August 2021 Martinszug soll stattfinden.
Trotz der Pandemie wollen wir es dieses Jahr wieder wagen unseren Martinszug zu veranstalten. Wie es genau dieses Jahr ablaufen wird steht noch nicht fest, auch wir müssen uns an die geltenden Vorschriften halten. Da es wegen Corona schwieriger werden wird Spenden zu sammeln, wird es dieses Jahr eine kontaktlose Spenden- und Bestellmöglichkeit geben. Wir informieren Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Meldung: Dießem, den 01. Juni 2021 Bürgervereine lehnen Obdach Krefeld ab.
„Wir tragen auch Verantwortung für unseren Bezirk“
Die beiden Bürgervereine des Südbezirks Lehmheide und Dießem stellen sich gemeinsam gegen den Plan der Stadtverwaltung, die einen Ausbau der Obdachlosenunterkunft an der Feldstraße vorsieht. Das ist natürlich ein sensibles Thema! Uns ist bewusst, dass die Stadt Krefeld, insbesondere die Stadtgesellschaft, hier eine Pflicht hat, sich um diese Menschen, die alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind, zu kümmern - auch der Südbezirk!
Aber wir tragen auch eine Verantwortung für unseren Bezirk und sehen eine Einrichtung in dieser Größe äußerst kritisch und als unangemessen an. In unmittelbarer Nähe befindet sich neben einer Kindertagesstätte und dem Freizeitzentrum Süd auch 18 neuen Einfamilienhäuser, die kurz vor der Vollendung stehen - ein Schlag in das Gesicht der jungen Familien, die dort grade bauen. Der Südbezirk beherbergt bereits andere Einrichtungen für Wohnungslose, wie z.B. die Notschlafstelle auf der Melanchtonstraße. Hier müssen auch die anderen Stadtteile endlich ihren Beitrag leisten, sonst ist der soziale Frieden im Bezirk massiv gefährdet. Dies kann weder im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger noch der Stadt Krefeld sein.
Als 2015 die Unterkunft erstmalig für Flüchtlinge eingerichtet wurde, haben die Bürgervereine bewusst zugestimmt und ihren Beitrag geleistet. Allerdings ist uns und den Bürgerinnen und Bürgern in den vergangenen Jahre immer wieder zugesichert worden, dass die Einrichtung nur temporär sei und danach wieder aufgelöst werde.
Wir fordern eine gerechte und dezentrale Lösung, die den Südbezirk und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger nicht übermäßig und einseitig belastet!
Gudrun Mickerts-Heß, Vorsitzende BV Lehmheide
Philipp Geldmacher, Vorsitzender BV Dießem
Meldung: Dießem, den 20. April 2021 Bürgerverein Dießem positioniert sich klar zur Bebauung am Willy Brandt Platz!
Der Vorstand stelle sich klar hinter das Projekt der Bebauung beidseitig des Südausganges des Hauptbahnhof, gibt Philipp Geldmacher 1. Vorsitzender des Bürgervereins bekannt.
Wir können die Kritik am geplanten Bau nicht nachvollziehen und warnen eindringlich vor einem Scheitern des Projekts. Die Flächen liegen seit über 20 Jahren brach. Mehrfach ist von Seiten der Stadt versucht worden diverse Nutzungen zu ermöglichen, immer wieder ohne Erfolg. Das darf nicht länger so bleiben ! Wenn das Projekt scheitert, wird die Fläche weiter ungenutzt vor sich hinvegetieren und die positive Entwicklung im Südbezirk gestoppt. Der Bau wertet diese Ecke deutlich auf und zieht insbesondere durch die Autobahn GmbH auch weitere Arbeitsplätze nach Krefeld. „ Wir sind dafür diese Debatte zu versachlichen und nicht mit Emotionen zu führen, für uns sind die Vorgeschlagenen Baukörper in keiner Weise schädlich, sondern moderne, gradlinige schlichte Architektur. Wir bitten daher alle beteiligten Parteien sich für die Realisierung des Projekts einzusetzen, alles andere wäre nicht nur ein Rückschlag für den Südbezirk sondern auch eine klare Ablehnung zur Weiterentwicklung des Stadtteils. Wichtig ist für uns ebenfalls die gute Umsetzung der Krefelder Promenade in diesem Bereich als Mobilitätsstart und Zielpunkt.
Meldung: Dießem, den 06. November 2020
St. Martin besucht die Kinder, die Feuerwehr und bringt Weckmänner mit
Am heutigen Freitag kam in Dießem der St. Martin in die Kindergärten und begrüßte die Kinder. Da in diesem Jahr der Martinszug coronabedingt ausfallen musste, haben wir uns entscheiden das der St. Martin in die Kindergärten kommt. Aufgrund der zuletzt verschärften Situation, war dies zwar nur über das Außengelände möglich aber die Kinder haben sich riesig gefreut. “Wir wollten das Martinsfest auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen lassen und dies war ein möglicher Weg.” sagt Philipp Geldmacher Vorsitzender und Aushilfs-St.Martin des Bürgerverein Dießem “.In dieser Zeit war es uns wichtig zu zeigen, wir sind auch weiterhin präsent”.
Nach den Kindergärten, besuchte Geldmacher auch die Krefelder Hauptfeuer- und Rettungswache und überbrachte den Feuerwehrleuten eine Wagenladung Weckmänner. “Sie sind jeden Tag für uns da, da wollen wir Ihnen auch mal Danke sagen und etwas zurück geben. Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Verwaltung, alle haben wir berücksichtigt.
Meldung: Dießem, den 11. Oktober 2020
Brief des Vorstandes an die Mitglieder
Den Brief können Sie hier herunterladen! 
Meldung: Dießem, den 10. Juli 2020
Spielplatz Fütingsweg bald wieder komplett.
Die Bagger sind schon angerollt und das erste Spielgerät ist schon so gut wie montiert. Schön das es endlich vorwärts geht. 
Meldung: Dießem, den 11. Juni 2020
Stadt muss sich endlich um Spielplatz kümmern.
Der Spielplatz am Fütingsweg verkommt immer mehr. Die Grünpflege aber auch die Pflege der Spielbereiche werden nur unzureichend ausgeführt. „Vor über einem Jahr und auch immer wieder zwischendurch haben wir als Bürgerverein darauf hingewiesen das die defekten Spielgeräte abgebaut und ersetzt werden müssen. Von drei abgebauten Spielgeräten wird nur eines ersetzt. Ein Trauerspiel wenn die Attraktivität und Qualität der Spielplätze in der Verwaltung keine Rolle spielen. Wir sind vom Kommunalbetrieb immer wieder vertröstet worden, zuletzt hieß es im 2. Quartal 2020 soll das neue Spielgerät aufgebaut werden. Das ist so gut wie rum, passiert ist bisher nichts., sagt der Vorsitzende des Bürgervereins Dießem, Philipp Geldmacher. Die Sandspielflächen sind verdreckt und mit Gras bewachsen, das Spielen macht hier keinen Spaß mehr. Grade in der jetzigen Zeit, wo viele Familien Ihren Urlaub zuhause verbringen werden muss es möglich sein das die Spielplätze auch nutzbar sind und das hängt weniger am Geld als am Willen. Familienfreundlichkeit geht anders meint der 31 Jährige..
Meldung: Dießem, den 16. März 2020 Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder des Bürgerverein Diessem e.V.
unsere Jahreshauptversammlung am 25.03.2020 muss auf Grund des behördlichen Verbotes wegen des Corona Virus abgesagt werden, ebenfalls die Aufräumaktion 04.04.2020. Die neuen Termine werden wir Ihnen mitteilen.
Wir hoffen, dass wir den geänderten Termin für unsere Vereinsfahrt vom 27.06.2020, da uns kein Bus zur Verfügung gestellt werden konnte, auf den 04.07.2020 weiterhin reservieren können.
Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen
Philipp Geldmacher Lieselotte Geldmacher-Verpoort 1.Vorsitzender BV Diessem e.V. Kassiererin BV Diessem e.V.
Meldung: Dießem, den 28. Januar 2020 Neujahrsempfang 2020
Wir sind gelebte Nachbarschaft! Heute fand unser diesjähriger Neujahrsempfang statt mit vielen zahlreichen Gästen. Vieles läuft gut aber vieles kann noch besser werden. Wir haben heute außerdem für den ZOO Krefeld gesammelt und es sind 125€ bei unserer Spendenaktion zusammengekommen, die wir verdoppeln werden. #KrefeldStehtZusammen
Meldung: Dießem, den 11. September 2019 Großer St. Martinsumzug in Dießem 2019
Meldung: Dießem, den 10. September 2019 Bürgerverein kritisiert Kommunalbetrieb Krefeld erneut. Mehr als 3 Monate nach unserem Einwand beim Kommunalbetrieb Krefeld hat es bisher keine Änderungen gegeben. Anders als uns damals mitgeteilt wurde sind die neuen Spielgeräte die angeschafft werden sollten, immer noch nicht ausgeschrieben worden, geschweige den bestellt. Insgesamt ist dies für uns eine sehr unzufriedende Situation”.
Zum Image einer Stadt wie Krefeld gehört nicht nur die Pflege der Innenstadt sondern ebenso die Pflege der umliegenden Stadtteile. Und Einrichtungen für Kinder sind ein wichtiger Bestandteil.
Hier werden wir nicht locker lassen, für die großen und kleinen Bürger in unserem Stadtteil
Meldung: Dießem, den 06. Mai 2019 Bürgerverein fordert zügigen Ersatz der Spielgeräte auf dem Spielplatz Fütingsweg
“Bei unserer Reinigungsaktion haben wir den Spielplatz in einem schlechtem Zustand vorgefunden, diverse Spielgeräte sind demontiert und entfernt worden, sagt Philipp Geldmacher, 1. Vorsitzender. Es fehlen nicht nur die Rutsche, auch die Wippe und die Schaukel wurden entfernt. Hier muss dringend und unverzüglich Abhilfe geschaffen werden, der Frühling und der Sommer sind die typische Spielplatz-Zeit für unsere Kinder, sonst ist der Spielplatz bis zum nächsten Jahr wertlos. Wir fordern die Parteien auf unseren Aufruf zu unterstützen und sich für eine schnelle wieder Nutzbarmachung einzusetzen.
Meldung: Dießem, den 14. April 2019 Aktion “Sauberer Dießem”
Am vergangenen Samstag haben wir als Mitglieder das Schusterwäldchen und den angrenzenden Spielplatz gereinigt und den Müll entfernt. Zusammen mit der GSAK Krefeld wurde der Müll schnell entsorgt sodass der Park und der Spielplatz wieder uneingeschränkt nutzbar wurde.
Meldung: Dießem, den 09. März 2019 Jahreshauptversammlung des Bürgerverein Dießem e.V. am 27. März
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am 27.03.2019 um 18 Uhr im Pfarrheim St. Antonius
Meldung: Dießem, den 06. Januar 2019 Neujahrsempfang des Bürgerverein Dießem e.V. am 03. Februar
Wir wollen uns wieder mit vielen Menschen austauschen, die hier leben, sich für den Südbezirk interessieren und einsetzen.
Deshalb laden wir Sie herzlichst zu unserem Neujahrsempfang ein:
Am Sonntag, den 03. Februar 2019 um 11:00 Uhr ins Pfarrheim St. Antonius, Antoniusplatz 10, 47805 Krefeld
Meldung: Dießem, den 23. September 2018 Großer Martinsumzug durch Dießem am 05. November
Meldung: Dießem, den 02. November 2017 Großer Martinsumzug am kommenden Montag
Meldung: Dießem, den 08. Juli 2017 Oberbürgermeister Frank Meyer besucht uns auf dem Stadtteilkulturfest!
Oberbürgermeister Frank Meyer lies es sich nicht nehmen beim Stadtteilkulurfest auch an unserem Stand vorbei zu schauen. Er betonte: “Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für Krefeld und den Südbezirk”

Meldung: Dießem, den 18. April 2017 Unser Flyer ist online!
Am besten gleich herunterladen..
Meldung: Dießem, den 08. April 2017 Aktion “Sauberer Dießem”
Am Samstag trafen sich einige Mitglieder zum gemeinsamen Saubermachen unter dem Motto “Sauberer Dießem” Acht große Müllsäcken haben die Mitglieder gesammelt. Rund um den Spielplatz an der Nernststraße, dem Schusterwäldchen und dem Kuckucksweg zwischen K-Bahn und Evonik.
Mit seiner Aktion stieß der Bürgerverein auf breite Zustimmung bei den Bürgern, die sich über die Verunreinigungen auf den Straßen des Bezirks ärgern. Neben dem typischen Müll der nicht in die Mülleimer geworfen wird gibt es jedes Jahr Kuriositäten. Dieses Jahr waren es Kleidung in form eines Anzugs und BHs sowie wie einem Kochfeld.

Meldung: Dießem, den 22. März 2017 Generationenwechsel im Bürgerverein Dießem
Die Mitgliederversammlung des Bürrgervereins Dießem e.V. hat am vergangenen Mittwoch Philipp Geldmacher zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Der 28 jährige Betriebswirt Übernimmt damit die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Manfred Heigenfeld der fast 30 Jahre den Vorsitz innehatte und wie seine Frau Christa über 30 Jahre Mitglieder des Vorstandes war. Heigenfeld hatte bereits beim Neujahrsempfang angekündigt nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren und den Staffelstab zu übergeben. Den traditionellen Fachvortrag ließ sich Heigenfeld aber nicht nehmen und referierte über den "Straßenverkehr im Alter". " Was Ihr Beiden für den Verein, den Bezirk und die Mitglieder geleistet habt ist beispiellos. Ihr habt über einen so langen Zeitraum so viel Zeit in den Verein investiert, dafür möchten wir euch ein großes Dankeschön aussprechen", so Geldmacher. Zur Verabschiedung gab es nicht nur Blumen sondern die Mitgliederversammlung ernannte Manfred Heigenfeld auch zum Ehrenvorsitzenden des Bürgervereins.
Gewählt wurden auch; Ayfer Hübbers, Jan-Georg Simon, Burhan Karaca, Marc Hübbers
Meldung: Dießem, den 29. Januar 2017 Neujahrsempfang 2017 - Der letzte für Manfred Heigenfeld
Rund 75 Mitglieder sind zu unserem Neujahrsempfang gekommen, das hieß volles Haus. Der Rückblick von unserem Vorsitzenden Manfred Heigenfeld zeichnete dem ein oder anderen ein Schmunzeln auf das Gesicht. Die Ankündigung das Nernstviertel könne UNESCO Weltkulturerbe (WZ berichtete) sorgte für erfreuliches lachen und Jubel im Saal. “Dann halten die Besucherbusse also ab sofort an der Haltestelle Virchowstrasse”, sagte Heigenfeld. Zum Ende seiner Rede kündigte Heigenfeld an das dies sein letzter Neujahrsempfang als Vorsitzender sei, er werde im Frühjahr nach 26 Jahren nicht mehr kandidieren, stattdessen kündigte er an, das Philipp Geldmacher sein Nachfolger werden solle. Ein junger Mann der den Verein seit vielen Jahren kennt und als Organisator des St. Martinszuges das Zeug dazu besitzt diesen Verein zu führen. ”Ich habe meinen Teil geleistet, jetzt müssen andere ran. Die Jahreshauptversammlung findet am 22. März 2017 statt.
Soll neuer Vorsitzender werden, Philipp Geldmacher
|
Meldung: Dießem, den 24. November 2016 Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Dießem e.V.
Meldung: Dießem, den 07. November 2016 St. Martin 2016

Meldung: Dießem, den 02. November 2016 Die Gewinner stehen fest!
Aus ! Es ist aus! Unser St. Martinskarten-Gewinnspiel ist vorbei. Unter allen teilnehmern hat das Los entschieden und zwei glückliche Gewinner gezogen. Wir gratulieren Jenny Schulz und Sabine Ramacher zu Ihrem Gewinn.
Allen Teilnehmern vielen Dank und hoffentlich wieder bis zum nächsten Jahr.
Meldung: Dießem, den 26. September 2016 Bürgerverein verlost 2 x 2 Karten für eine Martinstüte
Achtung aufgepasst! Wir verlosen 2x 2 Karten für eine Martinstüte beim diesjährigen St. Martinsumzug. Alles was Ihr dafür tun müsst ist diese Meldung zu teilen und die Seite mit Gefällt mir! zu makieren. Bis zum 01.11.2016 habt Ihr die Möglichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Meldung: Dießem, den 31. Juli 2016 Termin für St. Martin steht fest
Der diesjährige St. Martinszug findet am 07. November statt.
Meldung: Dießem, den 30. Juli 2016 Nachbarschaftsfest 2016
Wir laden recht herzlich ein
Meldung: Dießem, den 02. September 2015 Großer St. Martinsumzug 2015
Meldung: Dießem, den 10. Juli 2015 Nachbarschaftsfest am 05.09.2015
Meldung: Dießem, den 01. Februar 2015 Jahreshauptversammlung am 26.03.2015
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 26.03.2015 im Pfarrheim St. Antonius statt. Uhrzeit folgt.
Meldung: Dießem, den 01. Februar 2015 Neujahrsempfang 2015 - Die Zeiten haben sich geändert.
Dießem hat keine Kneipen mehr. „Nachdem der Wirt der letzten Gaststätte, unseres Stammlokal gestorben ist und keinen Nachfolger hatte, sieht es traurig aus“, sagt Manfred Heigenfeld, Vorsitzender des Bürgervereins Dießem.
 Der Neujahrsempfang fand aufgrund dessen auch am Sonntag im Pfarrheim St. Antonius statt. Der Bügerverein Dießem hat das neue Jahr bei Sekt und Kartoffelsuppe begrüßt. Die Hälfte der 122 Mitgliedern folgte der Einladung.
„Wir haben einen neuen Schwerpunkt in unserer Arbeit“, berichtet Heigenfeld. „So ist die Voltastraße zwischen Virchowstraße und Fütingsweg den ganzen Tag über vollständig von Mitarbeitern von Evonik und dem Helios-Klinikum zugeparkt.“ Da werde wohl die Feuerwehr im Notfall nicht durchkommen. „Wir schlagen einen Parkstreifen auf dem Bürgersteig vor.“ Das Thema werde auch in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung behandelt
Der Vorsitzende hofft, dass es dort besser läuft als an der Oberdießemer Straße. „Auch sie ist ständig zugeparkt. Noch haben wir für diesen Bereich keine Lösung gefunden.“ Gelungen ist die verbesserte Park-Situation für die Anlieger des Riddershofs. „Hier zahlen die Bürger eine kleine Gebühr und haben nun einen Anwohnerparkausweis.“
Unterstützt habe der Bügerverein den neuen Edeka-Markt am Fütingsweg und vor allem den Bau der neuen Feuerwache. „Die Pläne sind in Ordnung. Wir sind froh gewesen, als der Bau begann und haben die Entscheidung für die Maßnahme mitgetragen.“

Zum Thema Straßenprostitution hat Heigenfeld an Ansgar Heveling (MdB/CDU) geschrieben. Der Vorsitzende möchte dieses Gewerbe am liebsten „ganz unterbinden“ und fragt nach einem Sachstandsbericht der Regierung. Dazu schreibt Heveling. „Wir sprechen uns dafür aus, Prostitutionsstätten mit einer Erlaubnispflicht zu belegen, sowie eine Mindestaltersgrenze und Anmeldepflicht für alle Prostituierten einzuführen.“ Auch die Straßenprostitution wäre darin eingeschlossen.
Außerdem sei es erforderlich, polizeiliche und behördliche Befugnisse auf diesem Gebiet zu erweitern |